Herzlich willkommen auf meinem Blog – der Bockstation!

Ich bin Roland und als Resilienztrainer, positive Leadership und Karrierecoach teile ich in diesem Blog meine persönlichen Einblicke und Erfahrungen rund um die Themen Resilienz, positive Leadership, Karriere und Coaching. Tauche ein in meine Welt, in der ich nicht nur mein fachliches Know-how, sondern auch meinen individuellen Blick auf diese bedeutenden Lebensbereiche teile. Gemeinsam erkunden wir Wege zur Stärkung der Resilienz und entwickeln Strategien für eine erfolgreiche Karriere. Lass uns zusammen den Fokus auf persönliches Wachstum und beruflichen Erfolg lenken – ich freue mich darauf, dich zu inspirieren!

Hand aufs Herz: Wie sieht deine „Pause“ aus? Schnell mal aufs Handy, durch Social Media scrollen, eine Nachricht beantworten, vielleicht noch einen Artikel lesen? Klingt entspannt? Nope. Dein Gehirn schuftet weiter. Es bekommt zwar eine andere Aufgabe, aber keine Pause. 🤜 Das ist, als würdest du nach einem intensiven Beintraining denken: „Och, jetzt entspanne ich die […]

Manchmal entstehen aus Begegnungen die besten Ideen. Vor Kurzem habe ich einen beeindruckenden Künstler kennengelernt, der sich auf Graphic Recording spezialisiert hat. Während unseres Gesprächs erzählte ich ihm von meiner Arbeit als Coach für Resilienz und Positive Leadership – und er begann, unsere Unterhaltung in einer Zeichnung festzuhalten. Das Ergebnis? Ein kraftvolles, humorvolles und inspirierendes Bild, das Resilienz […]

Wenn es um die Jobsuche geht, denken viele: Bewerber*innen müssen sich ins Zeug legen, und Arbeitgebender*innen warten einfach ab, wer ihnen gefällt. Aber mal ehrlich: Funktioniert so eine „Partnerschaft“ auf Augenhöhe? Wohl kaum.   In meiner Arbeit als Karrierecoach bin ich davon überzeugt, dass sowohl Bewerber*innen als auch Arbeitgeber*innen einen Schritt aufeinander zugehen müssen – und […]

👉 Das A und O der Resilienz – ob Mensch oder Tier, Hauptsache, treue Gefährten📌  Wenn es um Resilienz geht – also die Fähigkeit, nach einer Krise nicht nur wieder aufzustehen, sondern auch noch frisch gestärkt aus der Asche zu steigen (ja, wie der Phoenix, nur mit weniger Flügeln)  Doch nicht alle Beziehungen sind gleich. […]

Aus diesen Gründen ist es so wichtig, so wertvoll und so erfrischend, sich mit den eigenen Stärken zu beschäftigen❣️❣️  Und wenn Du Dich jetzt ertappst und sagst, ach Firlefanz, ich habe keine, dann lass Dir aus voller Überzeugung und mit ganzen Herzen sagen:  Du hast STÄRKEN, ich schwöre es Dir❗️  Seit vielen Jahren liebe ich […]

Die Pflegebranche steht vor bedeutenden Veränderungen – die Herausforderungen in den nächsten Jahren sind immens. Die steigenden Anforderungen sind offensichtlich: eine alternde Bevölkerung, die Zunahme chronischer Krankheiten und ein zunehmender Fachkräftemangel. Doch was in diesen Herausforderungen oft übersehen wird, ist die enorme Kraft, die in der Pflegegemeinschaft steckt.   Resilienz – die Fähigkeit, mit Stress, Druck […]

Selbstwirksamkeit und Resilienz sind zwei Konzepte, die Hand in Hand gehen wie Marmelade auf der Erdnussbutter oder wie Sherlock Holmes und Dr. Watson. Die eine ohne die andere? Unvorstellbar! Aber was genau bedeutet Selbstwirksamkeit in der Resilienz, und warum ist sie so wichtig? Schauen wir es uns mal ein wenig genauer an. Was ist Selbstwirksamkeit? […]

Die aktuellen Statistiken der DAK-Versicherung und des Gallup-Reports zeigen eindrucksvoll, weshalb Resilienz in Unternehmen verstärkt in den Fokus rücken sollte. Schauen wir uns die vorliegenden Zahlen zunächst einmal nüchtern an: Diese Zahlen verdeutlichen, warum Resilienz für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden immer wichtiger wird. Was bedeutet Resilienz eigentlich? Die Resilienzforschung ist noch lange nicht abgeschlossen, und […]

Mein Weg aus dem Burnout❣️ Sehr oft höre ich heute Menschen in meinen Coachings und Trainings sagen, dass sie kurz vor einem Burnout stehen. ➡️ hin und wieder ist 2 Tage später schon wieder alles gut. Dann merke ich, dass einige Menschen oftmals zu schnell von einem Burnout sprechen. Was auch dazu führt, dass Aussagen […]

In meiner Ausbildung zum Anwender der Positiven Psychologie tauchte immer wieder der Begriff „PERMA“ auf.

Heute stelle ich häufiger fest, dass ich, wenn ich über moderne Führung nachdenke oder mit Führungskräften und Jugendlichen spreche, unweigerlich an genau diesen Begriff denken muss.
Warum das so ist und was es damit auf sich hat, wird schnell klar, wenn man genauer hinschaut. […]